- Synallagma
- wechselseitige Verknüpfung der Leistungspflichten bei ⇡ gegenseitigen Verträgen.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Synallagma — bezeichnet das Gegenseitigkeits oder Austauschverhältnis zweier Leistungen beim Vertrag: Der eine Teil leistet, damit er die Gegenleistung (das Entgelt) bekommt und umgekehrt, Prinzip des „do ut des“ (lat.): Ich gebe, damit du gibst.… … Deutsch Wikipedia
Synallagma — Sy|nal|lag|ma das; s, ...men <aus gr. synállagma »Umgang, Verkehr«> auf vertraglicher Vereinbarung begründete gegenseitige Abhängigkeit (Rechtsw.) … Das große Fremdwörterbuch
Synallagma — Sy|nạl|la|ge, die; , ...agen, Sy|nạl|lag|ma, das; s, ...men [griech. synallage̅ = Austausch; (Handels)verkehr] (Rechtsspr.): gegenseitiger, zweiseitig verpflichtender Vertrag … Universal-Lexikon
Gegenseitiger Vertrag — Synallagma bezeichnet das Gegenseitigkeits oder Austauschverhältnis zweier Leistungen beim Vertrag: Der eine Teil leistet, damit er die Gegenleistung (das Entgelt) bekommt und umgekehrt, Prinzip des „do ut des“ (lat.): Ich gebe, damit du gibst.… … Deutsch Wikipedia
Darlehensvertrag — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Darlehen (auch: der Darlehensvertrag, alternative Schreibweise Darlehn und Darlehnsvertrag) ist ein schuldrechtlicher … Deutsch Wikipedia
Darlehenszins — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Darlehen (auch: der Darlehensvertrag, alternative Schreibweise Darlehn und Darlehnsvertrag) ist ein schuldrechtlicher … Deutsch Wikipedia
Darlehn — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Darlehen (auch: der Darlehensvertrag, alternative Schreibweise Darlehn und Darlehnsvertrag) ist ein schuldrechtlicher … Deutsch Wikipedia
Darlehnsvertrag — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Darlehen (auch: der Darlehensvertrag, alternative Schreibweise Darlehn und Darlehnsvertrag) ist ein schuldrechtlicher … Deutsch Wikipedia
Dauerleihgabe — Eine Leihe ist die auf einem Vertragsschluss basierende unentgeltliche Überlassung einer Sache für eine bestimmte Zeit. Sie ist einer der im besonderen Schuldrecht des BGB geregelten Typenverträge (§§ 598 ff BGB). Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Erfüllungsbetrug — Der Erfüllungsbetrug ist eine Variante des Betrugstatbestandes (nach deutschem Recht § 263 StGB), die in der Regel bei gegenseitigen Schuldverhältnissen (sog. Synallagma) vorkommt. Hier tritt ein Vermögensschaden dadurch ein, dass das Opfer… … Deutsch Wikipedia